Einer der Klassiker unter den Feuerwerkskörpern: das Römische Licht. Oder auch Römische Kerze genannt. Nach der Zündung schießt es gefärbte Leuchtkugeln und verschiedene Effekte nacheinander aus einem Rohr. Gefüllt ist das Rohr eines Römischen Lichts wiederholt mit einer Wechselfolge von Effektkörpern, Ausstoßladung und Verzögerungssatz, die nacheinander von oben nach unten abbrennen. Die kleinen Leuchtkugeln steigen in den Himmel und lassen ihn wie bunte Planeten bestrahlen. Die unterschiedlich gefärbten Leuchtkugeln und Kometen sind die gewöhnlichsten Effekte.